News

18.07.2017

ideas & more Studienpreis zum zweiten Mal verliehen

Es ist ein kleines Jubiläum, das am 07. und 08. Juli 2017 an der Universität Hohenheim gefeiert wurde: Diesen Sommer jährte sich der 30. Dies academicus, der traditionell in der barocken Kulisse des Hohenheimer Schlosses stattfand. Beim akademischen Festakt blickten Rektor und Universitätsangehörige gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Am Folgetag lud die Universität ein, Forschung und Lehre am schönsten Campus Baden-Württembergs kennenzulernen.

Mehr

09.06.2017

Quick-Check Digitalisierung

Im Zuge der „Digitalen Transformation“ werden gewohnte Strukturen und Prozesse hinterfragt, sowie bisher erfolgreiche Geschäftsmodelle in Frage gestellt. Somit ist Digitalisierung nicht nur ein Thema für die IT, sondern hat immer Einfluss auf sämtliche Unternehmensbereiche.

Mehr

31.08.2016

Vom Schüler-Webdesign zur erfolgreichen Unternehmensberatung

Stuttgart. Ein seit 15 Jahren existierendes Unternehmen ist zunächst nichts Besonderes; im Fall der ideas & more GmbH schon! Denn der geschäftsführende Gesellschafter, Christian Hutter, ist gerade mal 31 Jahre alt und dennoch seit 15 Jahren unternehmerisch tätig. IHK-Geschäftsführer Andreas Richter und Joachim Rudolf, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrats, gratulierten jetzt dem jungen Unternehmer und würdigten dessen Mut Risikobereitschaft zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Das IHK-Magazin sprach mit Christian Hutter über Motivation und Herausforderungen.

Mehr

12.07.2016

ideas & more fördert herausragende studentische Leistungen

Jeder fängt mal klein an und der Weg zum Erfolg kann länger sein – dabei kann es nicht schaden, Unterstützung von Menschen zu erhalten, die einem Vertrauen in die eigene Leistung entgegen bringen. Vor einigen Jahren habe ich den Grundstein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben an der Universität Hohenheim in Stuttgart durch mein Studium der Wirtschaftswissenschaften gelegt. Einer Universität, der ich viel verdanke und nun etwas zurückgeben will. Während des Studiums habe ich das einzigartige Profil und das internationale Netzwerk kennen und schätzen gelernt.

Mehr

05.04.2016

Quick-Check Personal

Überalterung der Belegschaft, akuter Fachkräftemangel und die Rente mit 63 – das sind einige der zentralen Herausforderungen im Personalwesen. Diese Themen und die Debatten um den Generationenwechsel, die Digitalisierung und Virtualisierung von Arbeit sowie ein möglichst effektives Employer Branding fordern Personaler gegenwärtig so stark wie nie zuvor.

Mehr

25.11.2015

Wirtschaft. Werte. Wohlstand.

Hochkarätige Redner und ein nicht minder hochkarätiges, diskussionsfreudiges Publikum kennzeichneten den zweiten Themenabend der Unternehmensberatung ideas & more mit dem Reihentitel „Wirtschaft. Werte. Wohlstand.“ Passend zum Schwerpunktthema des Abends „Die deutsche Automobilindustrie im internationalen Wettbewerb“ war dann auch das Ambiente im Haus des renommierten Württembergischen Automobilclubs (WAC) in Stuttgart. Als Gastredner konnte Geschäftsführer Christian Hutter Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) sowie Dr. Rolf Bulander, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, willkommen heißen. Unter den Gästen waren neben dem Hausherren und Präsidenten des WAC, Volker Stauch, auch der Präsident des Verbandes Region Stuttgart, Thomas Bopp, Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer Südwestmetall, Falk Franz, Geschäftsführer Management und Technik der Handwerkskammer Region Stuttgart sowie Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth.

Mehr

09.10.2015

Mosca GmbH setzt auf kontinuierliche Verbesserung

Scheinbar Bewährtes in Frage stellen, offen sein für Neues, Innovationen angehen bevor es der Markt erzwingt. Unter diesen Prämissen hat die Mosca GmbH mit Sitz in Waldbrunn im Odenwald als zentralen Teil des Unternehmensmanagements einen umfassenden Prozess zur Effizienzsteigerung absolviert und in die Unternehmensausrichtung integriert.

Mehr

04.03.2015

Wirtschaft. Werte. Wohlstand.

Geballte Wirtschaftskompetenz konnte Christian Hutter, Geschäftsführer der ideas & more GmbH im barocken Ambiente des Business-Club im Schloss Solitude willkommen heißen. Zum Thema "Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft" sprachen Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen der Universität Hohenheim sowie Dr. Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstands der Südwestbank AG.

Mehr

01.11.2014

Nach der Krise ist vor der Krise

Die Wunden der letzten Wirtschaftskrise sind zwar allmählich verheilt, doch schon droht die nächste deutliche Konjunkturdelle. Deshalb gilt es, die wirtschaftlich guten Zeiten, in welchen ausreichend Ressourcen, Zeit und Budget zur Verfügung stehen, effektiv zu nutzen, um sich auf die schlechten vorzubereiten. 

Mehr

28.10.2014

IFO Geschäftsklimaindex weiter gesunken

Die Bekanntgabe des Ifo Index am Montag, den 27. Oktober beinhaltete erneut trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft: Die Umfrage des Münchener Ifo Instituts unter 7000 Managern ergab ein unerwartet deutliches Absinken des Geschäftsklimaindex von 104,7 auf 103,2 Punkte.

Mehr

29.09.2014

Teilnahme an Sanierungskonferenz der SRH Hochschule Heidelberg

Auch in diesem Jahr lud die SRH Hochschule in Kooperation mit dem IfUS-Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung zur Sanierungskonferenz nach Heidelberg ein.

Mehr

24.08.2014

Vom Turnaround zur TOP-Performance

Probleme verstehen, Ursachen identifizieren, Ideen entwickeln, Maßnahmen umsetzen – ein bedeutendes Arbeitspensum der Unternehmensberatung mit dem anspruchsvollen Namen: "ideas & more". Wir sprachen mit Christian Hutter, dem geschäftsführenden Gesellschafter, über Hintergründe, Ziele und Erwartungen.

Mehr

08.08.2014

Weniger Unternehmensinsolvenzen

Im Mai 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 932 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,6 % weniger als im Mai 2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat (+ 1,8 %) gegeben.

Mehr